Veranstaltungen in und um Teningen

.AlleFebruar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar

So, 16.03.2025 |11:00

Kulturgeklapper: Talk & Musik auf der roten Couch

Kultur und Soziales

Veranstalter

Stiftung Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen
Telefon (07641) 9571-499

Veranstaltungsort

Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen

Kurzbeschreibung

Der charismatische Singer-Songwriter und Vocal-Coach ist aus der hiesigen Kulturszene nicht mehr wegzudenken. U. a. ist er Veranstalter des Song-Cafés und treibende Kraft verschiedenster Formationen. Mit dabei auf der Talk-Couch und der Musik-Bühne sind Musikerkollegen aus seinem Umfeld.
Rolf Duijkers moderiert, Mario Kanzinger filmt und stellt im Anschluß die Sendung ins Internet.

 

Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 10:00 h.

Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung.

So, 23.03.2025 |11:00

Chotsch - Moise Schmidt und Robert Dietrich Klezmer Lieder und Geschichten

Kultur und Soziales

Veranstalter

Stiftung Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen
Telefon (07641) 9571-499

Veranstaltungsort

Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen

Kurzbeschreibung

 

Am 23. März 2025 um 11 Uhr lädt der Storchenhof zu einer besonderen Matinee ein: Das Duo "Chotsch" entführt sein Publikum mit heiteren Erzählungen, melancholischen Liedern und der mitreißenden Lebensfreude der Klezmer-Musik in eine unvergessliche Klangwelt.
Moise Schmidt mit Gitarre, Gesang und Geschichten und Robert Dietrich an der Klarinette verleihen dem Vormittag eine spielerische Virtuosität, die direkt ins Herz des Publikums trifft. Ein Konzert voller Emotionen und Lebenslust, das den Frühling musikalisch willkommen heißt.

 

Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 10:00 h. Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler.

Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung. 

So, 30.03.2025 |11:00

Wir zogen in das Feld – Roland Kroell & Freunde zum 500jährigen Jubiläum des Bauernkrieges

Kultur und Soziales

Veranstalter

Stiftung Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen
Telefon (07641) 9571-499

Veranstaltungsort

Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen

Beschreibung

Sturm auf Freiburg“ vor 500 Jahren, Eine Hymne auf die tapferen und mutigen Männer und Frauen
Das Konzert möchte  musikalisch den Zeitgeist des Beginns der Bauernunruhen vor 500 Jahren aufnehmen.
Dieser unglaubliche „Aufbruch“ wird mit lustigen, zeitgenössischen und eigenen Liedern und mit Instrumenten aus jener Zeit des Bauernkrieges authentisch dargestellt.
Die Bauern wollten keine Leibeigenen mehr sein.
Hans Müller aus Bulgenbach, bei Grafenhausen, stellte die größte Bauernarmee, die je in Deutschland durch die Lande zog auf die Beine und eroberte friedlich den gesamten Südwesten Deutschlands. Vom Bodensee, über die Baar, den ganzen Südschwarzwald, die Ortenau, das Markgräflerland, die Stadt Freiburg und Donaueschingen schlossen sich dem neuen christlichen Bund der Bauern an. Die Vorarbeit dazu leistete Jos Fritz mit seiner Bundschuhbewegung in Freiburg Lehen. An geheimen Orten versammelten sich die Bauern im Kaiserstuhl und im Hardwald, und bekamen so die ersten Impulse von neuen vordemokratischen Ideen. Dann kam noch die Reformation dazu. Das ganze bäuerliche und bürgerliche Leben sollte erneuert werden nach dem Vorbilde der freien Eidgenossenschaft. Ein neuer Bau- und Musikstil „die Renaissance“ (Wiedergeburt) breitete sich rasch aus. Neue Instrumente wurden erfunden, wie Drehleier, Pommer, Dulcian (Vorläufer von Fagott), Schalmei, Dudelsack, Renaissance Laute.

 

 

Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 10:00 h.Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler. Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung.    

Fr, 04.04.2025 |20:00

aus der Reihe "Spielplatz-Raum für Klassik" Klavierkonzert mit Yasue Yuki am Flügel

Kultur und Soziales

Veranstalter

Stiftung Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen
Telefon (07641) 9571-499

Veranstaltungsort

Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen

Beschreibung

 

Yasue Yuki erhielt mit drei Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Sie studierte an der Kyoto City University of Arts und setzte 1988 als Stipendiatin der Rotary International ihr Studium an der Hochschule für Musik in Freiburg fort. Seit 1996 gibt sie Solokonzerte und unterrichtet an der Hochschule für Musik Freiburg.

„..hier spielte eine versierte Pianistin, welche, sicher in Handwerk und im Stil, dem Instrument Klangschönheit und eine reiche Farbenpalette zu entlocken versteht.“ - Badische Zeitung über die japanische Pianistin Yasue Yuki.
Yasue Yuki erhielt mit drei Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Sie studierte an der Kyoto City University of Arts und schloss mit dem Preis der Fakultät für Musik ab. 1988 setzte sie als Stipendiatin der Rotary International ihr Studium an der Hochschule für Musik in Freiburg fort, wo sie ihre künstlerische Reifeprüfung und das Solisten-Examen mit Auszeichnung ablegte. Yuki war Finalistin beim Mendelssohn Wettbewerb und erhielt Impulse von Künstlern wie Christoph Eschenbach. Als Solistin trat sie mit Werken von Mozart, Brahms und Chopin auf. Seit 1996 unterrichtet sie an der Hochschule für Musik Freiburg.

 

Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 19h.

Das Hutgeld geht zu 100% an die Pianistin.

Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung. 

So, 13.04.2025 |11:00

"Der Sängerkrieg der Heidehasen" nach James Krüss - Kindermatinee

Kultur und Soziales

Veranstalter

Stiftung Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen
Telefon (07641) 9571-499

Veranstaltungsort

Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen

Beschreibung

dargeboten von

Ukulala
Benjamin Heusch

Amely Heim 

Stefan Rheidt

 

Bei den Heidehasen soll, wie jedes Jahr, der beste Sänger im Rahmen eines Wettstreits gekürt werden. Doch dieses Mal winkt anlässlich des 100. Todestages ihres Vorfahren Mümmelmann ein besonderer Preis: Die Prinzessin, Tochter von König Lamprecht dem Siebenten, gebührt dem Sieger zur Frau. Ein aussichtsreicher Kandidat ist der junge Hase Lodengrün. Aber Direktor Wackelohr, der den Wettbewerb selbst gewinnen möchte, und der Minister für Hasengesang versuchen, dessen Sieg mit allen Mitteln zu verhindern. Sie verstellen die Sonnenuhr von Lodengrün, damit dieser aufgrund seiner Verspätung vom Wettbewerb ausgeschlossen wird. Otto Lampe, der Neffe der Nachbarin, hört das Verschwörungsgespräch mit und informiert Lodengrün. Dieser schafft es gerade noch rechtzeitig zum Sängerkrieg und siegt mit seinem auf dem Weg gedichteten Lied „Als ich heute früh erwachte / fand ich meine Uhr verstellt / um fünf ganze Viertelstunden / hatte jemand mich geprellt“ über das Komplott. Wackelohr und der Minister fliehen außer Landes. Lodengrün gewinnt den Sängerkrieg und erhält die Prinzessin zur Frau.

Das Stück bezieht sich im Titel auf Richard Wagners Bühnenwerk Tannhäuser und den darin geschilderten Sängerkrieg auf der Wartburg. Die Handlung folgt weitgehend einem anderen Werk Wagners, nämlich den Meistersingern von Nürnberg; auch auf Lohengrin findet sich mit dem Namen Lodengrün eine Anspielung. Es ist durchaus in der Reihe der zahlreichen Parodien auf Wagners Werke zu sehen. 

(Wikipedia)

Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 10:00 h. Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler.

Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung.

Fr, 09.05.2025 |19:00

Sonderkonzert aus der Veranstaltungsreihe "Singende Poeten" mit Stephan Krawzcyk

Kultur und Soziales

Veranstalter

Stiftung Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen
Telefon (07641) 9571-499

Veranstaltungsort

Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen

Kurzbeschreibung

Ein Abend mit dem ehemaligen DDR Liedermacher und Schriftsteller.

Präsentiert von WOGER (Wolfgang Gerbig)

 

WOGER (Wolfgang Gerbig) hat die Veranstaltungsreihe "Singende Poeten - melden sich zu Wort" in Staufen und Müllheim etabliert. Zwei Mal im Jahr lädt er Gäste zu einem Konzert ein. Am 9. Mai ist er mit Stephan Krawzcyk auf dem Storchenhof zu Gast.

Stephan Krawzcyk ist ein bekannter Liedermacher und Autor der in der DDR mit seinen kritischen Texten verboten war, überwacht, drangsaliert und später ausgewiesen wurde.


Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 18:00 h. Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler.

Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung.

So, 11.05.2025 |11:00

klang:werk - Chorgemeinschaft Nimburg

Kultur und Soziales

Veranstalter

Stiftung Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen
Telefon (07641) 9571-499

Veranstaltungsort

Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen

Kurzbeschreibung

Im Sommer 2022 aus einem Projektchor entstanden, sind sie mittlerweile fester Bestandteil der Chorgemeinschaft Nimburg.
Als jüngstes Mitglied der Chorgemeinschaft singen sie unter der Leitung von Katharina Roser.


Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 10:00 h. Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler.

Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung. 

Sa, 17.05.2025 |19:00

Desert Jazz Orchestra

Kultur und Soziales

Veranstalter

Stiftung Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen
Telefon (07641) 9571-499

Veranstaltungsort

Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen

Beschreibung

Wunderbar lebendig, spontan und energiegeladen ist die Atmosphäre in den berühmten Clubs der Jazzmetropole New York. Dieses einzigartige Flair bringt nun auch »The Desert Jazz Orchestra« mit! Die 17 Vollblutmusiker aus der Region von der Schweizer Grenze bis nach Mittelbaden präsentieren in ihrem neuesten Programm »Big Apple Jam« eigens ausgewählte Big Band Charts aus der Welthauptstadt des Jazz. Unter Leitung des in der hiesigen Szene hochgeschätzten Schramberger Saxophonisten Tom Timmler dürfen sich Jazzliebhaber auf eine aufregende Mischung aus bewährten und aktuellen Kompositionen freuen! Die farbenreiche Palette an Arrangements reicht von der großen Zeit des Thad Jones/Mel Lewis Orchestra über John LaBarbera und Michael Davis‘ Hip Bone Big Band bis hin zum gerade jüngst mit einem GRAMMY ausgezeichneten Steven Feifke. Lassen Sie sich verzaubern von den bunten Klangfarben der Balladen, beeindrucken von der enormen Dynamik und mitreißen vom packenden Groove des Big Band Jazz aus dem Big Apple!

 

Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 18:00 h.

Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler.

Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung. 

Fr, 23.05.2025 |20:00

Kammermusikabend in der Reihe "Spielplatz- Raum für Klassik" Innuen Duo

Kultur und Soziales

Veranstalter

Stiftung Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen
Telefon (07641) 9571-499

Veranstaltungsort

Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen

Kurzbeschreibung

 

Das InnuenDuo, bestehend aus dem Pianisten Ofer Gadi Stolarov aus Israel und dem Geiger Sabin Laviniu Penea aus Rumänien, formte sich während ihres Konzertexamens an der Musikhochschule Freiburg. Diese außergewöhnliche Zusammenarbeit vereint die reiche kulturelle Vielfalt ihrer Herkunftsländer und das tiefe Verständnis für klassische Musik.
Trotz ihrer klassischen Ausbildung bringen sie auch verschiedene Genres wie Jazz und Weltmusik in ihre Aufführungen ein. Ihre musikalische Partnerschaft ist geprägt von einer harmonischen Verschmelzung verschiedener Stile und Traditionen, die das Publikum auf eine klangliche Reise entführt.


Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 18:00 h. Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler.

Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung. 

So, 25.05.2025 |11:00

Trio Hintersinn: Leise Lieder.... in einer lauten Zeit Matthias Metz, Thomas Schäfer und Gerhard Hort

Kultur und Soziales

Veranstalter

Stiftung Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen
Telefon (07641) 9571-499

Veranstaltungsort

Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen

Kurzbeschreibung

Leise Lieder…. in einer lauten Zeit. Zwei Gitarren, Percussion und Gesang, das sind die Zutaten zur Matinee mit dem Trio HinterSinn.
Auf unaufdringliche Art erklingen Songs mit deutschsprachigen Texten aus dem Fundus von u.a. Reinhard Mey, Christof Stählin, Gerhard Schöne, Georg Kreisler, Hannes Wader, Zupfgeigenhansel…
Hintersinn sind: Matthias Metz (Git. und Ges.), Thomas Schäfer (Git. u. Ges.) und Gerhard Hort (Perc. und Ges.)

Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 10:00 h. Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler.

Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung.

Fr, 06.06.2025 |19:00

Violette : Songs und Geschichten

Kultur und Soziales

Veranstalter

Stiftung Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen
Telefon (07641) 9571-499

Veranstaltungsort

Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen

Beschreibung

Im Mittelpunkt der Band VIOLETTE steht die Sängerin: sympathisch, charmant und unwiderstehlich stimmgewaltig“, schrieb die Badische Zeitung. In der Tat, die Sängerin und Gitarristin Violette Stockmayr hat mit der Band VIOLETTE nach Jahren der Arbeit in verschiedenen Bands und musikalischen Projekten eine ideale Basis zur Entwicklung eigener Songs gefunden: „Ich wollte schon immer meine eigenen Songs
machen, doch das hat oft nicht richtig funktioniert. Jetzt bin ich sehr glücklich, dass ich die richtigen Musiker an meiner Seite habe, um meine Ideen perfekt umzusetzen.“
Die Musik ist eine Mischung verschiedener Elemente aus den Bereichen Rock, Folk und Soul und wird im akustischen Gewand präsentiert, das die deutsch-französische Sängerin voll zur Geltung kommen lässt. Die Songs von VIOLETTE stehen in der Tradition des Geschichtenerzählens der klassischen Singer/Songwriterinnen wie Carole King, Bonnie Raitt oder Melissa Etheridge. Ihre Songs singt Violette Stockmayr aber auf
Deutsch. „Ich habe ursprünglich wie viele andere mit englischen Songs angefangen. Ich bin aber froh, dass Bands wie Silbermond oder Sänger wie Johannes Oerding oder Clueso auch mit deutschen Texten Erfolg haben. Seit einigen Jahren schreibe ich meine Songs auf Deutsch und bin damit sehr zufrieden. Ich kann mich so einfach besser ausdrücken und die Menschen besser erreichen.

 

Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 18:00 h. Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler.

 

Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung.

 

Fr, 13.06.2025 |20:00

Duo GranTecchler Cellokonzert aus der Reihe "Spielplatz - Raum für Klassik"

Kultur und Soziales

Veranstalter

Stiftung Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen
Telefon (07641) 9571-499

Veranstaltungsort

Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen

Kurzbeschreibung

Erleben Sie etwas ganz Besonderes, wenn sich die jungen Cellisten Francesco Tamburini und Till Schuler als „Duo GranTecchler“ zusammentun. Dieser ungewöhnliche Namen entstand als Kombination der Namen der großen barocken Geigenbauer Grancino und Tecchler. Die jungen Ausnahmemusiker, die in der Masterklasse des weltbekannten Cellisten Jean-Guihen Queyras an der Musikhochschule Freiburg studieren, haben die große Ehre, aus der Landessammlung ihre hochkarätigen, 250 Jahre alten Instrumente zu spielen. Im letzten Jahr konnten wir die Beiden schon einmal hier auf dem Storchenhof bewundern, es war ein außergewöhnliches Erlebnis, welches uns in allerbester Erinnerung ist! Auch die Badische Zeitung berichtete in höchsten Tönen. Lassen Sie sich dieses Konzert nicht entgehen!

Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 19:00 h. Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler.

Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung.

So, 22.06.2025 |11:00

Franz Schüssele : ABC der kuriosen Musikinstrumente

Kultur und Soziales

Veranstalter

Stiftung Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen
Telefon (07641) 9571-499

Veranstaltungsort

Storchenhof
Bahlinger Straße 25
79331 Teningen

Kurzbeschreibung

Kennen sie die Karottenklarinette und die Nonnengeige? Wissen Sie, dass man mit einer CD nicht nur Musik hören, sondern auch mit ihr selbst Musik machen kann? Essen Sie vegan oder kennen Sie wenigstens vegane Musik?
Diese Fragen beantwortet ihnen Multiinstrumentalist Franz Schüssele in seinem musikalisch/humoristischen Programm mit kuriosen historischen und selbst erfundenen Musikinstrumenten von A bis Z, z. B.:
Fahrradglockenspiel, Kürbisoboe,
Karottenklarinette - welche vor dem Publikum in ca. 3 Minuten gebaut und gespielt wird.
Das Publikum bestimmt das Programm selbst, indem jemand einen Buchstaben des Alphabets nennt und Franz Schüssele das mit diesem Anfangsbuchstaben beginnende Instrument spielt.
Die kulinarischen Instrumente dürfen nach dem Konzert verzehrt werden.

Beschreibung

Franz Schüssele erhielt nach Tätigkeit als Posaunist im Philharmonischen Orchester der Stadt Freiburg einen Lehrauftrag an der dortigen Pädagogischen Hochschule für Posaune und Blechbläserkammermusik. Seitdem ist er dort und am Center of World music der Universität Hildesheim als Dozent für Alphorn und als freischaffender Musiker tätig. Als Alphornsolist und Multiinstrumentalist konzertiert er solo und in unterschiedlichen Formationen. Seine durch Rundfunk und Fernsehen bekannte Volksmusikgruppe "Gälfiäßler“ wurde 2001 als Gruppe mit den meisten

Musikinstrumenten (150) ins „Guinnessbuch der Rekorde“ eingetragen.
Er veröffentlichte zahlreiche LP' s und CD' s und erhielt mehrere Preise.
Besondere Beachtung fanden seine "Messe für Chor und Alphörner" und sein 2000 erschienenes Buch „Alphorn und Hirtenhorn in Europa“, das inzwischen als wissenschaftliches Standardwerk dieses Genres gilt.
Neben Alphorn und Posaune spielt er historische Instrumente, wie z. B. Serpent, nordische Lure, keltische Carnyx, sowie eine Reihe kurioser Instrumente, wie z.B. Medizinalflöte, Spazierstocktrompete, Schwarzwursttrompete etc.….
2005 spielte die Uraufführung des „Alphornkonzertes für Symphonisches Blasorchester“ von Victor Fortin und nahm mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg das „Alphornkonzert von Leopold Mozart“ auf, welches er mit den Bamberger Symphonikern im Fernsehen aufführte. Im Fernsehen war er mit Serpent, Alp/Hirtenhorn und Singender Säge zu Gast.
Als Alphornsolist spielte er mit dem Philharmonischen Orchester Villingen-Schwenningen, dem Symphonieorchester der Stadt Neustadt und St. Ingbert, den Rottweiler Münster-Sängerknaben sowie im Weltmusikorchester von Rüdiger Oppermann. Hieraus entstand mit dem mongolischen Musiker Enkhjargal Dandarvaanchig („Epi“) und dem senegalesischen Musiker Pape Dieye das Weltmusiktrio „Frapapepi“ mit Pferdegeige, Oberton/Untertongesang, afrikanischen Percussioninstrumenten und europäischen Naturinstrumenten, sowie das „Alphorse- Duo“ zusammen mit Epi.
2012 erhielt Franz Schüssele für seine Verdienste um die heimatliche Musik die Heimatmedaille des Bundeslandes Baden-Württemberg und 2024 wurde er zum „Badener des Jahres“ gewählt.

 

Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 10:00 h. Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler.

Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung.