Veranstaltungen in und um Teningen
So, 04.05.2025 - Fr, 31.10.2025
„Teningen und seine Ortsteile im Wandel der Zeit“
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Beim Anwesen Menton handelt es sich um eine überdurchschnittlich große bäuerliche Hofanlage aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Dauerausstellung stellt die örtliche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in den Mittelpunkt, mit einer Dokumentation des alten Dorfhandwerks. Öffnungszeiten: Jeden ersten Sonntag des Monats von April bis Oktober von 14 - 17 Uhr. Sonder- oder Gruppenführungen nach Terminabsprache bei Frau Schott, Gemeinde Teningen, Telefon 07641/5806-71. Für weitere Veranstaltungen bitte die Medien beachten.
Kategorie
Kultur und SozialesFr, 09.05.2025 |19:00
Sonderkonzert aus der Veranstaltungsreihe "Singende Poeten" mit Stephan Krawzcyk
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Ein Abend mit dem ehemaligen DDR Liedermacher und Schriftsteller.
Präsentiert von WOGER (Wolfgang Gerbig)
WOGER (Wolfgang Gerbig) hat die Veranstaltungsreihe "Singende Poeten - melden sich zu Wort" in Staufen und Müllheim etabliert. Zwei Mal im Jahr lädt er Gäste zu einem Konzert ein. Am 9. Mai ist er mit Stephan Krawzcyk auf dem Storchenhof zu Gast.
Stephan Krawzcyk ist ein bekannter Liedermacher und Autor der in der DDR mit seinen kritischen Texten verboten war, überwacht, drangsaliert und später ausgewiesen wurde.
Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 18:00 h. Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler.
Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung.
Kategorie
Kultur und SozialesSo, 11.05.2025 |11:00
klang:werk - Chorgemeinschaft Nimburg
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Im Sommer 2022 aus einem Projektchor entstanden, sind sie mittlerweile fester Bestandteil der Chorgemeinschaft Nimburg.
Als jüngstes Mitglied der Chorgemeinschaft singen sie unter der Leitung von Katharina Roser.
Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 10:00 h. Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler.
Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung.
Kategorie
Kultur und SozialesSa, 17.05.2025 |19:00
Desert Jazz Orchestra
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Wunderbar lebendig, spontan und energiegeladen ist die Atmosphäre in den berühmten Clubs der Jazzmetropole New York. Dieses einzigartige Flair bringt nun auch »The Desert Jazz Orchestra« mit! Die 17 Vollblutmusiker aus der Region von der Schweizer Grenze bis nach Mittelbaden präsentieren in ihrem neuesten Programm »Big Apple Jam« eigens ausgewählte Big Band Charts aus der Welthauptstadt des Jazz. Unter Leitung des in der hiesigen Szene hochgeschätzten Schramberger Saxophonisten Tom Timmler dürfen sich Jazzliebhaber auf eine aufregende Mischung aus bewährten und aktuellen Kompositionen freuen! Die farbenreiche Palette an Arrangements reicht von der großen Zeit des Thad Jones/Mel Lewis Orchestra über John LaBarbera und Michael Davis‘ Hip Bone Big Band bis hin zum gerade jüngst mit einem GRAMMY ausgezeichneten Steven Feifke. Lassen Sie sich verzaubern von den bunten Klangfarben der Balladen, beeindrucken von der enormen Dynamik und mitreißen vom packenden Groove des Big Band Jazz aus dem Big Apple!
Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 18:00 h.
Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler.
Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung.
Kategorie
Kultur und SozialesFr, 23.05.2025 |20:00
Kammermusikabend in der Reihe "Spielplatz- Raum für Klassik" Innuen Duo
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Das InnuenDuo, bestehend aus dem Pianisten Ofer Gadi Stolarov aus Israel und dem Geiger Sabin Laviniu Penea aus Rumänien, formte sich während ihres Konzertexamens an der Musikhochschule Freiburg. Diese außergewöhnliche Zusammenarbeit vereint die reiche kulturelle Vielfalt ihrer Herkunftsländer und das tiefe Verständnis für klassische Musik.
Trotz ihrer klassischen Ausbildung bringen sie auch verschiedene Genres wie Jazz und Weltmusik in ihre Aufführungen ein. Ihre musikalische Partnerschaft ist geprägt von einer harmonischen Verschmelzung verschiedener Stile und Traditionen, die das Publikum auf eine klangliche Reise entführt.
Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 18:00 h. Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler.
Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung.
Kategorie
Kultur und SozialesSo, 25.05.2025 |11:00
Trio Hintersinn: Leise Lieder.... in einer lauten Zeit Matthias Metz, Thomas Schäfer und Gerhard Hort
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Leise Lieder…. in einer lauten Zeit. Zwei Gitarren, Percussion und Gesang, das sind die Zutaten zur Matinee mit dem Trio HinterSinn.
Auf unaufdringliche Art erklingen Songs mit deutschsprachigen Texten aus dem Fundus von u.a. Reinhard Mey, Christof Stählin, Gerhard Schöne, Georg Kreisler, Hannes Wader, Zupfgeigenhansel…
Hintersinn sind: Matthias Metz (Git. und Ges.), Thomas Schäfer (Git. u. Ges.) und Gerhard Hort (Perc. und Ges.)
Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 10:00 h. Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler.
Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung.
Kategorie
Kultur und SozialesFr, 06.06.2025 |19:00
Violette : Songs und Geschichten
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Im Mittelpunkt der Band VIOLETTE steht die Sängerin: sympathisch, charmant und unwiderstehlich stimmgewaltig“, schrieb die Badische Zeitung. In der Tat, die Sängerin und Gitarristin Violette Stockmayr hat mit der Band VIOLETTE nach Jahren der Arbeit in verschiedenen Bands und musikalischen Projekten eine ideale Basis zur Entwicklung eigener Songs gefunden: „Ich wollte schon immer meine eigenen Songs
machen, doch das hat oft nicht richtig funktioniert. Jetzt bin ich sehr glücklich, dass ich die richtigen Musiker an meiner Seite habe, um meine Ideen perfekt umzusetzen.“
Die Musik ist eine Mischung verschiedener Elemente aus den Bereichen Rock, Folk und Soul und wird im akustischen Gewand präsentiert, das die deutsch-französische Sängerin voll zur Geltung kommen lässt. Die Songs von VIOLETTE stehen in der Tradition des Geschichtenerzählens der klassischen Singer/Songwriterinnen wie Carole King, Bonnie Raitt oder Melissa Etheridge. Ihre Songs singt Violette Stockmayr aber auf
Deutsch. „Ich habe ursprünglich wie viele andere mit englischen Songs angefangen. Ich bin aber froh, dass Bands wie Silbermond oder Sänger wie Johannes Oerding oder Clueso auch mit deutschen Texten Erfolg haben. Seit einigen Jahren schreibe ich meine Songs auf Deutsch und bin damit sehr zufrieden. Ich kann mich so einfach besser ausdrücken und die Menschen besser erreichen.
Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 18:00 h. Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler.
Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung.
Kategorie
Kultur und SozialesFr, 13.06.2025 |20:00
Duo GranTecchler Cellokonzert aus der Reihe "Spielplatz - Raum für Klassik"
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Erleben Sie etwas ganz Besonderes, wenn sich die jungen Cellisten Francesco Tamburini und Till Schuler als „Duo GranTecchler“ zusammentun. Dieser ungewöhnliche Namen entstand als Kombination der Namen der großen barocken Geigenbauer Grancino und Tecchler. Die jungen Ausnahmemusiker, die in der Masterklasse des weltbekannten Cellisten Jean-Guihen Queyras an der Musikhochschule Freiburg studieren, haben die große Ehre, aus der Landessammlung ihre hochkarätigen, 250 Jahre alten Instrumente zu spielen. Im letzten Jahr konnten wir die Beiden schon einmal hier auf dem Storchenhof bewundern, es war ein außergewöhnliches Erlebnis, welches uns in allerbester Erinnerung ist! Auch die Badische Zeitung berichtete in höchsten Tönen. Lassen Sie sich dieses Konzert nicht entgehen!
Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 19:00 h. Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler.
Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung.
Kategorie
Kultur und SozialesSo, 22.06.2025 |11:00
Franz Schüssele : ABC der kuriosen Musikinstrumente
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Kennen sie die Karottenklarinette und die Nonnengeige? Wissen Sie, dass man mit einer CD nicht nur Musik hören, sondern auch mit ihr selbst Musik machen kann? Essen Sie vegan oder kennen Sie wenigstens vegane Musik?
Diese Fragen beantwortet ihnen Multiinstrumentalist Franz Schüssele in seinem musikalisch/humoristischen Programm mit kuriosen historischen und selbst erfundenen Musikinstrumenten von A bis Z, z. B.:
Fahrradglockenspiel, Kürbisoboe,
Karottenklarinette - welche vor dem Publikum in ca. 3 Minuten gebaut und gespielt wird.
Das Publikum bestimmt das Programm selbst, indem jemand einen Buchstaben des Alphabets nennt und Franz Schüssele das mit diesem Anfangsbuchstaben beginnende Instrument spielt.
Die kulinarischen Instrumente dürfen nach dem Konzert verzehrt werden.
Beschreibung
Franz Schüssele erhielt nach Tätigkeit als Posaunist im Philharmonischen Orchester der Stadt Freiburg einen Lehrauftrag an der dortigen Pädagogischen Hochschule für Posaune und Blechbläserkammermusik. Seitdem ist er dort und am Center of World music der Universität Hildesheim als Dozent für Alphorn und als freischaffender Musiker tätig. Als Alphornsolist und Multiinstrumentalist konzertiert er solo und in unterschiedlichen Formationen. Seine durch Rundfunk und Fernsehen bekannte Volksmusikgruppe "Gälfiäßler“ wurde 2001 als Gruppe mit den meisten
Musikinstrumenten (150) ins „Guinnessbuch der Rekorde“ eingetragen.
Er veröffentlichte zahlreiche LP' s und CD' s und erhielt mehrere Preise.
Besondere Beachtung fanden seine "Messe für Chor und Alphörner" und sein 2000 erschienenes Buch „Alphorn und Hirtenhorn in Europa“, das inzwischen als wissenschaftliches Standardwerk dieses Genres gilt.
Neben Alphorn und Posaune spielt er historische Instrumente, wie z. B. Serpent, nordische Lure, keltische Carnyx, sowie eine Reihe kurioser Instrumente, wie z.B. Medizinalflöte, Spazierstocktrompete, Schwarzwursttrompete etc.….
2005 spielte die Uraufführung des „Alphornkonzertes für Symphonisches Blasorchester“ von Victor Fortin und nahm mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg das „Alphornkonzert von Leopold Mozart“ auf, welches er mit den Bamberger Symphonikern im Fernsehen aufführte. Im Fernsehen war er mit Serpent, Alp/Hirtenhorn und Singender Säge zu Gast.
Als Alphornsolist spielte er mit dem Philharmonischen Orchester Villingen-Schwenningen, dem Symphonieorchester der Stadt Neustadt und St. Ingbert, den Rottweiler Münster-Sängerknaben sowie im Weltmusikorchester von Rüdiger Oppermann. Hieraus entstand mit dem mongolischen Musiker Enkhjargal Dandarvaanchig („Epi“) und dem senegalesischen Musiker Pape Dieye das Weltmusiktrio „Frapapepi“ mit Pferdegeige, Oberton/Untertongesang, afrikanischen Percussioninstrumenten und europäischen Naturinstrumenten, sowie das „Alphorse- Duo“ zusammen mit Epi.
2012 erhielt Franz Schüssele für seine Verdienste um die heimatliche Musik die Heimatmedaille des Bundeslandes Baden-Württemberg und 2024 wurde er zum „Badener des Jahres“ gewählt.
Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 10:00 h. Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler.
Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung.
Kategorie
Kultur und SozialesSa, 28.06.2025 |19:00
LANZ and the McCormicks im Storchenhof
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
LANZ and McCormicks spielen mit viel Charisma und noch mehr Enthusiasmus für die unvergessliche Rockmusik der 60er und 70er Jahre. Alle Konzerte der Storchenhofstiftung sind kostenfrei zugänglich. Spenden, die im Anschluss an das Konzert geleistet werden, kommen zu 100% den Musikern zugute. Der Erlös aus dem Getränkeverkauf fließt in die Storchenhofstiftung, die diese Konzerte veranstaltet. Der Hof öffnet um 18h.
Beschreibung
LANZ & McCormicks
Fünf in der badischen Musik-Szene bestens bekannte und bewährte Rockgrößen aus dem Emmendinger und Freiburger Raum bringen live seit mehr als 30 Jahren die einmalige Atmosphäre der Sechziger und Siebziger auf die Bühne mit bekannten Oldies von Stones, Beatles. Eagles, Status Quo und so ziemlich allen weiteren Rock- und Popgrößen dieser bewegten Zeit. Sogar mit einigen sehr beliebten und von uns neu arrangierten a capella-Stückchen…
Alle älteren Herrschaften von LANZ & McCormicks haben neben ihren meist akademischen Berufen auch noch leidenschaftlich in bekannten Tanzbands gespielt wie die Morenas, Blacky`s Partyband, die Sunshine-Band, die unvergesslichen G-Men oder die über Ländergrenzen hinaus bekannte Powerhouse, dies teils sogar Jahrezehnte lang.
Wir sind echte Oldie-Originale: Thomas, Orlando, Alex, Walter und Sammy + gelegentlich auch special guests - das Band-Alter ist im Schnitt 65. Das tut der action jedoch keinen Abbruch. Was uns an Turnübungen auf der Bühne inzwischen fehlt machen wir mit Charisma wieder wett.
Wir wollen mit unserem Enthusiasmus für die 60er und 70er Jahre mit authentischen handgemachten Oldies auch ein junges, neues Publikum begeistern und die Reiferen an eine wilde Jugendzeit erinnern- was uns in der Regel auch stets gelingt - das alte Fieber dieser Zeit ist sofort wieder greifbar. Und fast alle Texte kann unser Publikum aus dem Stand mitsingen und dazu abtanzen.
Vielleicht erinnert sich daran noch der oder die eine oder andere mit Freude an unsere unvergesslichen Auftritte....