Veranstaltungen in und um Teningen
So, 16.03.2025 |11:00
Kulturgeklapper: Talk & Musik auf der roten Couch
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Der charismatische Singer-Songwriter und Vocal-Coach ist aus der hiesigen Kulturszene nicht mehr wegzudenken. U. a. ist er Veranstalter des Song-Cafés und treibende Kraft verschiedenster Formationen. Mit dabei auf der Talk-Couch und der Musik-Bühne sind Musikerkollegen aus seinem Umfeld.
Rolf Duijkers moderiert, Mario Kanzinger filmt und stellt im Anschluß die Sendung ins Internet.
Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 10:00 h.
Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung.
Kategorie
Kultur und SozialesSo, 23.03.2025 |11:00
Chotsch - Moise Schmidt und Robert Dietrich Klezmer Lieder und Geschichten
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Am 23. März 2025 um 11 Uhr lädt der Storchenhof zu einer besonderen Matinee ein: Das Duo "Chotsch" entführt sein Publikum mit heiteren Erzählungen, melancholischen Liedern und der mitreißenden Lebensfreude der Klezmer-Musik in eine unvergessliche Klangwelt.
Moise Schmidt mit Gitarre, Gesang und Geschichten und Robert Dietrich an der Klarinette verleihen dem Vormittag eine spielerische Virtuosität, die direkt ins Herz des Publikums trifft. Ein Konzert voller Emotionen und Lebenslust, das den Frühling musikalisch willkommen heißt.
Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 10:00 h. Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler.
Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung.
Kategorie
Kultur und SozialesSo, 30.03.2025 |11:00
Wir zogen in das Feld – Roland Kroell & Freunde zum 500jährigen Jubiläum des Bauernkrieges
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Sturm auf Freiburg“ vor 500 Jahren, Eine Hymne auf die tapferen und mutigen Männer und Frauen
Das Konzert möchte musikalisch den Zeitgeist des Beginns der Bauernunruhen vor 500 Jahren aufnehmen.
Dieser unglaubliche „Aufbruch“ wird mit lustigen, zeitgenössischen und eigenen Liedern und mit Instrumenten aus jener Zeit des Bauernkrieges authentisch dargestellt.
Die Bauern wollten keine Leibeigenen mehr sein.
Hans Müller aus Bulgenbach, bei Grafenhausen, stellte die größte Bauernarmee, die je in Deutschland durch die Lande zog auf die Beine und eroberte friedlich den gesamten Südwesten Deutschlands. Vom Bodensee, über die Baar, den ganzen Südschwarzwald, die Ortenau, das Markgräflerland, die Stadt Freiburg und Donaueschingen schlossen sich dem neuen christlichen Bund der Bauern an. Die Vorarbeit dazu leistete Jos Fritz mit seiner Bundschuhbewegung in Freiburg Lehen. An geheimen Orten versammelten sich die Bauern im Kaiserstuhl und im Hardwald, und bekamen so die ersten Impulse von neuen vordemokratischen Ideen. Dann kam noch die Reformation dazu. Das ganze bäuerliche und bürgerliche Leben sollte erneuert werden nach dem Vorbilde der freien Eidgenossenschaft. Ein neuer Bau- und Musikstil „die Renaissance“ (Wiedergeburt) breitete sich rasch aus. Neue Instrumente wurden erfunden, wie Drehleier, Pommer, Dulcian (Vorläufer von Fagott), Schalmei, Dudelsack, Renaissance Laute.
Der Eintritt ist frei, der Hof öffnet ab 10:00 h.Das Hutgeld geht zu 100% an den Künstler. Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Storchenhof Stiftung.